16.10.10

Gebrauchtwagen Probe fahren

Die Probefahrt sit bei Nuewagen wie Gebrauhctwagen unerlässlich. Was sie beim Probe Fahren beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Von allem, wonach man schauen muss, wenn man einen Gebrauchtwagen kauft, ist das Probe Fahren am aufschlussreichsten. Am Ende dieses Artikels wissen Sie ganz genau, wie Sie aus einer Probefahrt das Meiste heraus schlagen. Mit ein wenig Offenheit und Lernbereitschaft werden wir das Kind schon schaukeln!

1. Schritt
Besorgen Sie sich die Schlüssel vom Verkäufer. Setzen Sie sich ins Auto mit heruntergelassenem Fenster und starten Sie den Wagen. Während Sie zur Probefahrt starten, achten Sie auf jedes ungewöhnliche Geräusch des Autos. Es sollte sich geschmeidig anhören und nicht offensichtlich laut, es sei denn, Sie starten ein Muscle-Car oder Sportwagen.

2. Schritt
Während das Fenster immer noch geöffnet ist, bewegen Sie jetzt die Spiegel und nutzen dabei den vollen Bewegungsumfang. Stellen Sie sie so ein, dass sie ganz nach unten und nach innen gedreht sind. Keine Sorge, Sie werden gleich sehen, dass das Sinn macht. Treten Sie langsam das Gaspedal underhöhen Sie die Drehzahl. Der Motor sollte beim Probe Fahren sofort reagieren und etwas lauter werden, auf keinen Fall jedoch sollte er stottern oder gar abgewürgt werden.

3. Schritt
Jetzt bewegen Sie das Auto entweder vorwärts oder rückwärts aus der Parklücke heraus. Schauen Sie sich den Boden an, auf dem Sie soeben gestanden haben (die Spiegel sind dazu genau in der richtigen Position) und achten sie auf nasse Flecken. Nasse Flecken, die von einem Gebrauchtwagen verursacht werden, bedeuten in der Regel nichts Gutes. Wenn Sie jetzt zur eigentlichen Probefahrt aufbrechen und dabei Ihre Hände vom Lenkrad nehmen, sollte das Auto genau auf Linie bleiben ohne plötzlich nach links oder rechts auszuscheren.

4. Schritt
Stellen Sie während der Probefahrt sicher, dass Sie im Verkehr die Blinker und die Bremsenbenutzen. Die Bremsen sollten das Auto zum Stehen bringen ohne dass es zu einer Seite ausschert. Das Auto sollte auch nicht ruckeln, wenn Sie die Bremsen betätigen, ebenso wenig sollte es quietschen. Andernfalls bedeutet dies, dass es Probleme mit den Bremsen gibt, ein Minuspunkt, den Sie nutzen sollten um den Preis des Autos zu drücken. Machen Sie weiter und fahren Sie die Fenster nach oben. Die Außengeräusche sollten sofort verstummen.

5. Schritt
Sobald der Verkehr es zu lässt geben Sie Gas! Der Wagen sollte schnell und ohne zu zögern reagieren. Er sollte gerade auf der Strecke bleiben und die Kurven sanft meistern. Beachten Sie die Anzeigen und Lampen auf dem Armaturenbrett. Die Anzeigen sollten beim Probe Fahren Werte im normalen Bereich zeigen. Es sollte weder der Airbag noch die Motor Kontrollleuchte oder irgendein Warnsignal angezeigt werden. Und Sie sollten keinerlei Windgeräusche hören.

6. Schritt
Fahren Sie nach der Probefahrt zurück zum Ausgangspunkt. Parken Sie das Auto. Schalten Sie erst jetzt das Radio ein und steigen Sie aus. Gehen Sie um das Auto herum und hören Sie, ob das Radio lautererscheint. Wenn dies der Fall ist, könnte das auf eine undichte Stelle an einer der Tür-Dichtungenhinweisen.

Tipps und Hinweise zur Probefahrt:

  • Scheuen Sie nicht davor zurück, einige Kilometer zu fahren
  • Lassen Sie sich die Strecke oder die Fahrzeit nicht vom Verkäufer diktieren
  • Nehmen Sie die Kurven vorsichtig, wenn Sie ein SUV oder einen Geländewagen fahren. Diese Fahrzeuge sind höher und haben einen höheren Schwerpunkt. Sie brechen daher in einer Kurve leichter aus als eine gewöhnliche Limousine.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen