Damals war mir wichtig:
- Keine Erdgeschosswohnung (Einbruchsgefahr, viel Treppenhaus putzen).
- Nicht direkt an einer Hauptstrasse, zumindest nicht mit Fensterseiten (Lärm).
- Keine Raucherwohnung (Gestank, s.o.). Ich habe einige besichtigt und da hätte man ohne einen Abriss und Neubau den Gestank mit Sicherheit nicht mehr herausbekommen.
- Keine Fernwärme (teuer).
- Möglichst neue Fenster und Aussentüren (von wegen Isolierung).
- "Hellhörigkeit" vs. "Keine allzu empfindlichen Nachbarn" trade-off.
- Die Nachbarn sollten zumindest teilweise derselben Altersgruppe entsprechen.
- Das Badezimmer muß nicht groß sein, sollte aber groß genug zum bequemen Abtrocknen sein (ohne daß man ständig mit den Ellenbogen den Spiegelschrank bedroht) und vor allem halbwegs neue Einrichtungen haben. Es sollte auch gefliesst sein und nicht so ein Plastik-Teil aus einem Guß. Man sollte in die Dusche steigen können, ohne daß deren Boden nachgibt.
Nachdem ich diese Wohnung jetzt kennengelernt habe, würde ich für die nächste folgendes hinzufügen:
- Keine alten Dielen! (die lösen sich, das knarzt und läßt sich bei schlechtem Unterboden kaum bis gar nicht reparieren, und der Vermieter macht da gar nichts, solange man nicht auszieht).
- Fenster in mindestens zwei Himmelsrichtungen! Sonst kann man nicht durchlüften und besonders im Sommer ist die Wohnung dann stickig.
- Keine allzu hohen Decken. Es dauert Ewigkeiten bis der Raum warm ist, man steigt im Treppenhaus mehr Stufen hoch als nötig und den Platz kann man eh meist nicht wirksam nutzen. Ich habe auch schon in einem Kellerraum gewohnt, das war (mit 200cm Deckenhöhe) auch nicht das Wahre - aber 280cm müssen es wirklich nicht sein.
- Das Schlafzimmer sollte - bei einer 2-Zimmer-Wohnung - schon merkbar kleiner sein als das Wohnzimmer. Wenn beide quasi gleich gross sind, hat man das Problem, daß das Wohnzimmer für einen Esstisch nicht ausreicht und im Schlafzimmer ausser dem Bett und Klamottenschrank gähnende Leere herrscht. Wenn man allerdings eine WG gründen will, sind zwei etwa gleichgroße Zimmer natürlich prima.
- Eine Hauptstrasse sollte auch nicht in Sichtweite (Ende der eigenen Strasse) sein, das macht bereits genügend Lärm, daß man mit offenem Fenster nicht schlafen kann.
- Kopfsteinpflaster bewegt zwar die Leute dazu, langsamer zu fahren, ist aber auch dreimal so laut. Besonders, wenn ein Bus und diverse Edeka-Laden-Zulieferer-LKWs regelmäßig durch deine Strasse gondeln.
- Lass den Teppich von den Vormietern nicht drin, besonders nicht, wenn du nicht weisst was drunter liegt :-) (siehe "Dielen")
- Guck dir die Beschaffenheit der Wände an, klopf sie dort ab, wo ggf. Regale hin sollen. Hohlräume sind nicht gut, besonders nicht für Dübel.
- Schiebe die Renovierung nicht auf, bis du tausend Möbel bei dir stehen hast, weil du ja noch nicht weisst, wie es später aussehen soll. Stattdessen geh zu EBay, kauf dir für €5.- einen "Data Becker Wohnungsplaner 3D" von 1996 (oder so), und spiele damit ein paar Nachmittage rum - und dann renoviere vor dem Möbelkauf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen