Baumharz, Insektenreste und säurehaltiger Vogelkot können dem Autolack erheblichen Schaden zuführen. Die Kleckse sollten daher so schnell wie möglich entfernt werden. Stark säurehaltiger Kot setzt schon nach ein bis zwei Tagen der Oberfläche des Pkw zu.
Die regelmäßige Reinigung ist der beste Schutz gegen die Verunreinigungen. So ist beispielsweise eine Lack-Politur ein gutes Hilfsmittel, für neuen Glanz zu sorgen. Die Politur sollte spätestens dann angewendet werden, wenn Regentropfen nicht mehr abperlen.
Eine Versiegelung mit Hartwachs kann die Auto-Oberfläche sogar für viele Woche ausreichend schützen.
auto.de/(al/mid)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen