Die Haftpflichtversicherung zählt zu den unvermeidlichen Versicherungen und wird von Finanzberatern ausdrücklich empfohlen.
Auch Verbraucherschützer plädieren dafür, dass sich die Menschen mit einer Haftpflichtversicherung vor entsprechenden Schäden schützen, weil im Schadensfall mit dem gesamten Vermögen beziehungsweise Einkommen gehaftet wird. Im Gegensatz zur gesetzlichen KFZ-Haftpflicht, ist die Privat-Haftpflicht nicht verpflichtend, sondern eine freiwillige Versicherung, die nicht abgeschlossen werden muss.
Laut §823 BGB ist jeder, der einem anderen eine widerrechtlichen Schaden zufügt, dafür verantwortlich diesen entstandenen Schaden zu ersetzen. Das kann im Extremfall richtig teuer werden und den unversicherten Verursacher in den finanziellen Ruin treiben. Mit einem Haftpflicht-Fond können sich alle Menschen dagegen absichern.
Alles ist möglich, aber nicht alles ist nötig. Bei der Wahl der richtigen Haftpflicht ist es wichtig, sich nicht die günstigste heraus zu suchen, sondern auf die Konditionen zu achten.
Wen Sie Kinder haben, sollte Sie in jedem Fall eine private Haftpflichtversicherung abschließen, denn schnell ist etwas passiert. Die Kinder sitzen in der Badewanne und plantschen fröhlich, ohne zu merken, dass die Hälfte des Badewassers durch die Decke des Untermieters tropft. Die Frage, wer den Schaden bezahlen soll, kann mitunter aus friedlichen Nachbarn erbitterte Feinde machen.
Im Schadensfall haftet der Versicherungs-Fond für entsprechende Schäden. Dazu gehören, je nach Leistungspaket, Schäden durch nicht selbst verursachtes Feuer, Einbruchdiebstahl, Beraubung, Leitungswasser, sowie Sturm und Hagel. Mit Zusätzen können sich die Betroffenen gegen diverse andere Schäden, wie Wasseraustritt aus Aquarien oder Wasserbetten, gegen den Verlust eines wichtigen Schlüssels oder gegen Elementarschäden absichern. Wichtig für die private Haftpflicht ist, dass Personen- und Sachschäden, sowie Vermögensschäden entsprechend abgesichert sind, damit der Schadensverursacher die Kosten nicht selber tragen muss. Gerade bei Personenschäden kann die das finanzielle Ende bedeuten. Deshalb besteht die Notwendigkeit einer Haftpflichtversicherung.
Wer einen eigenen Betrieb leitet, sollte über eine Betriebs-Haftpflicht nachdenken und auch die Absicherung des beruflichen Bereichs mit einer Berufs-Haftpflicht ist nicht zu unterschätzen.
Hier sollte unbedingt ein Haftpflichtversicherung Vergleich angestellt werden, denn nicht jede Versicherung bietet die gleichen Konditionen zum gleichen Preis. Vergleichen lohnt sich und Sie können viel Geld sparen.